Anderssein verstehen.
Ressourcen entfalten.
Ankommen.
Als Coach für Neurodivergenz und traumasensible Fachbegleitung unterstütze ich Frauen, die sich schon immer "anders" fühlen und oft erschöpft sind, dabei, sich selbst besser zu verstehen, neue Kraft zu finden und ihr Anderssein selbstbewusst als Stärke zu leben.

Vielleicht erkennst du dich in einem dieser Gedanken wieder …
Gedanken, die viele meiner Klientinnen gut kennen – und Wege, wie Veränderung möglich wird.
dass du dich nach einem ganz normalen Arbeitstag völlig leer fühlst – nicht, weil die Aufgaben zu schwer wären, sondern weil jede E-Mail, jedes Gespräch, jeder Geräuschpegel dich innerlich auslaugt?
deinen Alltag so gestalten, dass du nicht ständig über deine Grenzen gehst? Mit Pausen, Rückzugsräumen und klaren Strukturen, die dich entlasten statt erschöpfen – und mit einem besseren Verständnis dafür, was du brauchst, um dich wirklich wohlzufühlen?
dass du dich ständig selbst hinterfragst – weil du auf Rückmeldungen sensibel reagierst, in Gesprächen gedanklich abschweifst oder von anderen als „zu still“ oder „zu direkt“ wahrgenommen wirst?
dich so zeigen können, wie du bist – ohne Maske, ohne ständiges Anpassen? Klarer sehen, wie du tickst, was dich ausmacht – und mit mehr Selbstvertrauen für dich einstehen, auch wenn du „anders“ kommunizierst oder wahrnimmst?
dass du zu Hause stundenlang brauchst, um dich von einem Tag zu erholen – während andere scheinbar mühelos Freizeit, Haushalt und soziale Kontakte unter einen Hut bringen?
deinen Energiehaushalt ernst nehmen – und Wege finden, dein Leben so zu strukturieren, dass es dir Kraft gibt statt Kraft nimmt? Mit Ritualen, die dir guttun, und einer Umgebung, die dich nicht ständig überfordert?
dass du dich endlich traust, Hilfe zu suchen – aber von Ärzt*innen oder Fachpersonen nicht ernst genommen wirst?
dich in einem sicheren Rahmen gesehen fühlen – mit deiner Geschichte, deinen Symptomen und deiner Art, die Welt zu erleben? Und Unterstützung bekommen, die wirklich zu dir passt – auf Augenhöhe, traumasensibel und ohne Schubladendenken?
Wenn du dich in diesen Gedanken wiedererkennst, dann buche dir ein Orientierungsgespräch, kostenlos und unverbindlich.
Gemeinsam finden wir heraus, was du wirklich brauchst – und wie ich dich dabei unterstützen kann.
Das erwartet dich bei mir
Unterstützung für deine Bedürfnisse
Vielleicht denkst du tief, fühlst viel, brauchst mehr Raum als andere – und fragst dich, ob das „zu viel“ ist. Bei mir findest du einen sicheren Raum, in dem deine Wahrnehmung ernst genommen wird. Ohne Masken. Ohne Bewertung. Du darfst sein, wie du bist – und wir finden gemeinsam heraus, was dir wirklich guttut.
Empathisches, traumasensibles Coaching
Ich begleite dich achtsam, traumasensibel und auf Augenhöhe – mit Feingefühl, Klarheit und echtem Respekt für deine Geschichte. Du bestimmst das Tempo, ich halte den Raum. Ohne Druck, aber mit echter Verbindung – und mit Platz für deine Grenzen, deine Fragen und dein Sein.
Alltagstaugliche Strategien für Beruf und Leben
Konkret, alltagstauglich und individuell: Wir entwickeln gemeinsam Lösungen, die wirklich zu dir passen – z. B. Strategien zur Reizregulation, Struktur im Alltag, achtsame Selbstfürsorge oder eine andere Arbeitsplatzgestaltung und stimmige Kommunikation im beruflichen Alltag. Es geht nicht um Standards, sondern um das, was dir nachhaltig hilft.
Hallo, ich bin Melanie,
Coach für Neurodivergenz, traumainformierte Fachbegleitung und Juristin. Selbst neurodivergent, kenne ich die Herausforderung, sich „anders“ zu fühlen. Ich begleite Frauen, die ihre Neurodivergenz entdeckt haben – mit oder ohne Diagnose – auf ihrem Weg zu mehr Selbstverstehen, innerer Ruhe und einem kraftschonenden Alltag.
Mit meiner Expertise, viel Empathie und Verständnis unterstütze ich dich dabei, deine Stärken zu erkennen und ein authentisches Leben zu führen.
Durch meinen juristischen Hintergrund kann ich dir helfen, rechtliche Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit Neurodivergenz – etwa in Bezug auf Teilhabe, den Arbeitsplatz oder Unterstützungssysteme – besser zu verstehen.
Gemeinsam finden wir deinen Weg zu mehr Leichtigkeit und innerer Balance.

Wie du mit mir starten kannst
Ich begleite dich – einfühlsam, individuell und auf Augenhöhe
Dein erstes Gespräch - 20 Minuten, kostenlos und unverbindlich
In einem geschützten Rahmen sprechen wir darüber, was dich gerade beschäftigt, was du dir vom Coaching wünschst, und wie ich dich auf deinem Weg begleiten kann. Auch Fragen zu Kosten und möglichen Unterstützungswegen klären wir in Ruhe. Buche dir ganz unkompliziert deinen Termin – ich freue mich, dich kennenzulernen!
So begleite ich dich Schritt für Schritt
Jede Begleitung beginnt mit einem offenen Gespräch – unverbindlich, in deinem Tempo. Gemeinsam klären wir, wo du gerade stehst und was du brauchst. Danach entscheiden wir, wie es für dich weitergehen kann.
Ob online, offline oder draußen in der Natur – wir wählen den Rahmen, der zu dir passt. Schritt für Schritt. In deiner Zeit. In deinem Maß.
1:1-Coaching
Im 1:1-Coaching arbeiten wir intensiv an deinem Anliegen – traumasensibel und auf Augenhöhe.
Begleitprogramm
Das Begleitprogramm bietet dir Live-Calls, umfangreiches Videomaterial, vertiefende Impulse, strukturierende Tools und regelmäßige Reflexion.
Community
In der Community findest du geschützten Austausch, Workshops, alltagsnahe Workbooks und echte Entlastung.
Lass uns gemeinsam starten!
Vereinbare jetzt ein kostenloses Kennenlerngespräch und entdecke neue Wege für dein Leben - privat und beruflich.
FAQs
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen
Weil ich weiß, wie tiefgreifend anders Neurodivergenz sich bei Frauen zeigt – und wie häufig sie übersehen, missverstanden oder fehlinterpretiert wird.
Dieser Fokus ermöglicht es mir, meine Angebote und Formate gezielt auf die Lebenswirklichkeit von Frauen zuzuschneiden – inkl. der oft unsichtbaren Belastungen durch Care-Arbeit, Rollenerwartungen oder biografische Verletzungen.
Natürlich schließt meine Arbeit niemanden grundsätzlich aus – aber mein Raum ist bewusst auf die Bedürfnisse von Frauen ausgerichtet, die sich in klassischen Systemen oft nicht wiederfinden.
Meine Begleitung ist individuell und zugleich gut strukturiert. Du kannst wählen zwischen:
- einem intensiven 1:1-Coaching, das ganz auf dich und deine Themen zugeschnitten ist,
- einem exklusiven Begleitprogramm, das tiefer geht und dich über einen längeren Zeitraum stützt und
- meiner Community – einem sicheren, geschützten Raum für neurodivergente Frauen.
In der Community findest du nicht nur Austausch auf Augenhöhe, sondern auch echten Mehrwert:
Regelmäßige Workshops, Workbooks, Impulse für die Alltagsstrukturierung und praktische Unterstützung – immer mit dem Fokus auf Selbstwirksamkeit, Entlastung und Verbindung.
Nein.
Du musst weder eine Diagnose haben noch dich sicher als „neurodivergent“ einordnen können. Viele Frauen, die ich begleite, spüren einfach nur: Ich bin irgendwie anders. Ich funktioniere – aber es kostet mich unendlich viel Kraft.
Mein Angebot richtet sich nicht an Etiketten, sondern an Menschen.
An dein Erleben. An deine Fragen. An dein Bedürfnis, dich selbst wieder besser zu verstehen.
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen.
Wenn du aktuell in therapeutischer Begleitung bist, kann körperorientiertes Coaching eine ergänzende Unterstützung sein – vorausgesetzt, deine Therapeutin oder dein Therapeut stimmt dem zu, und du fühlst dich ausreichend stabil.
Wir arbeiten dabei nicht an Trauma-Inhalten, sondern an deiner Selbstwahrnehmung, Erdung und Stärkung im Alltag.
Ja – gerade dann.
Viele Menschen, insbesondere solche mit belastenden Erfahrungen, haben gelernt, den Kontakt zum Körper abzuspalten, weil er sich nicht sicher angefühlt hat.
Das ist keine Schwäche, sondern ein kluger Schutzmechanismus.
In meiner Arbeit geht es nicht darum, etwas „herzustellen“, was du nicht fühlst – sondern darum, eine neue Beziehung zu deinem Körper aufzubauen. In deinem Tempo. Ganz ohne Druck.
Auch ein „Ich spüre nichts“ ist ein wertvolles Signal, das willkommen ist.
Beides ist möglich – je nach deinem Bedarf.
Ich arbeite sowohl online (per Videocall) als auch vor Ort. Und wenn du magst, auch draußen in der Natur. Die Umgebung spielt oft eine größere Rolle, als wir denken – manchmal kann schon ein Perspektivwechsel im Außen einen neuen Raum im Inneren öffnen.
Wir schauen gemeinsam, was zu dir, deinem Alltag und deinem Nervensystem passt.
Ich bin zwar Juristin, biete aber keine Rechtsberatung im klassischen Sinne an.
Was ich jedoch sehr gern tue: Ich unterstütze dich dabei, rechtliche Zusammenhänge besser zu verstehen. Das kann z. B. bedeuten, dass ich juristische Dokumente oder Abläufe mit dir durchgehe, „Juristendeutsch“ verständlich übersetze oder dir helfe, dich in komplexen Strukturen besser zurechtzufinden.
Mein Ziel ist nicht, dir eine rechtliche Meinung zu geben – sondern Orientierung, Klarheit und Sicherheit im Umgang mit Sprache und Systemen.
Du hast weitere Fragen?
Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Vereinbare einfach ein kostenloses Orientierungsgespräch. Ich bin hier, um dir bei deinen Fragen zu helfen.